Moritz Winkelmann, Piano / Samuel Justitz, Cello
Programm:
Beethoven: Klaviersonate Nr. 6 F-Dur, op. 10 Nr. 2 (1798)
Beethoven: Klaviersonate Nr. 21 C-Dur, op. 53 “Waldstein» (1803)
Schubert: Arpeggione Sonate für Violoncello und Klavier a-Moll, D. 821 (Allegro)
Beethoven: Klaviersonate Nr. 28 A-Dur, op. 101 (1816)
Zum Konzert:
Moritz Winkelmann unternimmt derzeit eine Gesamteinspielung aller 32 Klaviersonaten Beethovens. Davon ist auch sein Programm für die Schlosskonzerte Spiez geprägt: Je eine Sonate aus einer der drei Schaffensperioden von Beethoven stehen auf dem Programm. Eröffnet wird das Konzert mit der mittleren Sonate aus op. 10, welche der frühen Periode, die noch stark von Haydn und Mozart beeinflusst ist, zugeordnet wird. Ihr folgt die grosse Waldsteinsonate, die zu den wichtigsten und berühmtesten Sonaten der heroischen mittleren Phase gehört. Die zweite Konzerthälfte beginnt mit dem Allegro aus Schuberts Arpeggione-Sonate und mit Samuel Justitz, künstlerischer Leiter der Schlosskonzerte Spiez, am Violoncello. Zu guter Letzt erklingt die A-Dur-Sonate op. 101 von Beethoven, die Teil der philosophischen und äusserst persönlichen grossen Werke der späten Schaffensphase ist.
Tickets ab 1. Februar 2023 unter www.schlosskonzerte-spiez.ch